
N° 25/07 Cascade – 3 days masterclass for experienced felters, Online workshop with Dagmar Binder
7 September @ 6:00 pm - 9:00 pm
189€
There will be 3 groups available for different time zones and languages:
Gr. 1 July 25 and Sep 04/05, 2025 in English 08-11 a.m. (CEST, Berlin time = suitable for Europe, Australia/NZ)
Gr. 2 Juli 26 and Sep 06/07, 2025 in Deutsch 10 -13 h
Gr. 3 July 26 and Sep 06/07, 2025 in English 06-09 p.m. (CEST, Berlin time = suitable for Europe, America)
GRANDE FINALE show-and-tell / Abschlusstreffen Sep 18, 9 a.m. and 6 p.m.
The cascade project will demonstrate how my sculptural wall hanging “melt” was created. However, we will work on a slightly smaller scale so that we can manage the size of the object in the course and still get to know and practise the most important technical aspects. By combining 3-dimensional felt components and the painterly use of wool fibers we can achieve an impressive spatial effect. We will have a close look at suitable wool types, consistency and function of the different layers and fibre directions. A mixture of different wool colors on the surface, as if they were brushstrokes of a painting, will give the picture depth and liveliness. When finally placing the individual levels on the background, we’ll try to find an interesting rhythm in order to create a perspective and dynamic movement.
Our project is a little more extensive and challenging this time and includes 3 course dates. On the first day (late July) you will get an overview and start to prepare the individual levels of the cascade. You’ll then have a few weeks to make enough individual parts for your work, take your time to think about its final shape and maybe, individual design features.
Then we’ll meet again (early September) for a weekend with 2 course days, assemble the individual parts, add final details and complete the sculpture.
***Das Kaskadenprojekt soll Euch zeigen, wie mein skulpturaler Wandbehang „melt“ entstanden ist. Wir werden allerdings in etwas kleinerer Dimension arbeiten, um die Größe des Objekt im Kurs bewältigen zu können und dabei trotzdem die wichtigsten technischen Grundlagen kennenzulernen und zu üben. Im Zusammenspiel von 3-dimensionalen Filzkomponenten und dem malerischen Einsatz der Wollfasern, lässt sich eine eindrucksvolle räumliche Wirkung erzielen. Dazu schauen wir uns geeignete Wolltypen, die Konsistenz und Funktion der verschiedenen Schichten und Faserrichtungen genau an. Eine Mischung verschiedener Wollfarben auf der Oberfläche, als wären es Pinselstriche eines Gemäldes, wird dem Bild Tiefe und Lebendigkeit verleihen. Beim Aufsetzen der einzelnen Ebenen auf den Hintergrund wollen wir versuchen, einen spannenden Rhythmus zu finden, um Perspektive und dynamische Bewegung in das Objekt zu bringen.
Unser Vorhaben ist diesmal etwas umfangreicher und anspruchvoller und beinhaltet 3 Kurstermine. Am ersten Tag (Ende Juli) verschaffen wir uns einen Überblick und beginnen, die einzelnen Ebenen der Kaskade vorzubereiten. Danach habt Ihr einige Wochen Zeit, ausreichend Einzelteile für Euer Werk herzustellen und in Ruhe die endgültige Form Eures Werkes und evtl. individuelle Gestaltungsformen zu durchdenken.
Anschließend treffen wir uns wieder (Anfang September) für ein Wochenende mit 2 Kurstagen, setzen die Einzelteile zusammen, ergänzen letzte Details und stellen die Skulptur fertig.